Milch-ABC
ABCDEFGHJKLMNOPQRSTUVWZ- Essenziell
Essenzielle Nährstoffe sind solche, die der menschliche Organismus zum reibungslosen Funktionieren benötigt, die er aber nicht selbst herstellen kann. Sie sind für den Organismus lebensnotwendig und müssen deshalb mit der täglichen Nahrung aufgenommen werden. Es gibt z. B. essenzielle Aminosäuren und essenzielle Fettsäuren.
- Erhitzungsverfahren
Milch gehört zu den am leichtesten verderblichen Lebensmitteln. Auch bei sauberster Milchgewinnung können auf dem Bauernhof Keime in die Milch gelangen. Durch Erhitzung der Milch werden die krankheitserregenden Keime abgetötet, und die Haltbarkeit der Milch verlängert. Es gibt verschiedene Erhitzungsverfahren: Pasteurisieren, Ultrahocherhitzen und Sterilisieren.
- Enzyme
...sind Eiweiß-Verbindungen, die Stoffwechselvorgänge beschleunigen oder erst ermöglichen. Ein Enzym besitzt immer ein aktives Zentrum, das bedeutet, eine Stelle, an der Substrate gebunden werden können. Ist ein Substrat an das Enzym gebunden, wird es umgewandelt und danach wieder freigesetzt - aus dem Substrat wird damit ein Reaktionsprodukt. Z.B. spaltet das Enzym Lactase den Milchzucker Lactose im Dünndarm in seine Bestandteile. Das Labenzym sorgt dafür, dass das Kasein in angewärmter Milch ausfällt und die Milch dadurch ´dick´ wird.
- Eiweiß ( s.Protein)
Eiweiß ist ein unentbehrlicher Baustoff für die Zellneubildung wie z. B. für Muskelzellen. Die kleinsten Bausteine eines Eiweiß sind die Aminosäuren. Eiweiß kommt in allen Lebensmitteln vor, den pflanzlichen und den tierischen. Milcheiweiß ist ein besonders wertvolles Eiweiß, da es einen hohen Anteil an essenziellen Aminosäuren aufweist. Quark ist der Eiweißlieferant Nummer 1 unter den Milchfrischprodukten.