Milch-ABC

ABCDEFGHJKLMNOPQRSTUVWZ

  • Vitamine

    Vitamine sind Nährstoffe, die der Körper selbst nicht bilden kann, zum Leben in kleinen Mengen aber unbedingt benötigt. Sie müssen mit der Nahrung aufgenommen werden. Es gibt wasserlösliche Vitamine (die Vitamine der B-Gruppe, Niacin, Folsäure u.a.m.) und fettlösliche Vitamine (A, D, E und K). Milch und Milchfrischprodukte enthalten einen ganzen Cocktail an Vitaminen. Hauptsächlich vertreten sind Vitamin A, das für gutes Sehen und gesunde Haut zuständig ist, sowie die Vitamine der B-Gruppe. Letztere sorgen für gesunde Schleimhäute, ein stabiles Nervensystem und fördern die Blutbildung.

  • Vitamin E (Tocopherol)

    ...schützt die Wirkung von Vitamin A sowie die der essenziellen Fettsäuren. Spielt außerdem eine Rolle beim Aufbau von Eiweiß. Extremer Mangel ist selten, kann aber zum Zerfall von roten Blutkörperchen und Muskelfunktionsstörungen führen.

  • Vitamin B6 (Pyridoxin)

    ...wirkt v.a. beim Aufbau neuer Proteine, außerdem spielt es eine Rolle bei der Bildung von roten Blutkörperchen und Antikörpern.

  • Vitamin C (Ascorbinsäure)

    ...ist das Schutzvitamin zur Vorbeugung von Infektionskrankheiten. Extremer Mangel kann zu schlechter Wundheilung, Infektionsgefahr und Müdigkeit führen.

  • Vitamin D (Calciferol)

    ... reguliert den Stoffwechsel der Mineralien Calcium und Phosphat, sorgt für deren Aufnahme aus dem Darm und beeinflusst die Stabilität der Knochen.

  • Vitamin B2 (Riboflavin)

    ...wird zum Abbau von Fett, zum Aufbau von Gewebe, für die Zellatmung und für die Augen benötigt. Extremer Mangel kann zu Wachstumsstörungen und rissiger, spröder Haut führen.

  • Vitamin B12 (Cobalamin)

    ...erfüllt wichtige Funktionen im Fettsäuren- und Aminosäurenstoffwechsel, bei der Bildung von roten Blutkörperchen und beim Aufbau von Zellkernmaterial. Es kommt fast nur in tierischen Lebensmitteln vor.

  • Vitamin B1 (Thiamin)

    ...ist wichtig für den Kohlenhydratstoffwechsel, für Nerven und Herz. Extremer Mangel kann zu Magen-Darm-, Nervenstörungen und Appetitlosigkeit führen.

  • Vitamin A (Retinol)

    ...ist das Schutzvitamin des Hautepithels. Es macht die Zellen widerstandsfähiger und erhöht zugleich ihre Lebensdauer. Extremer Mangel kann zu runzliger Haut, Nachtblindheit und erhöhter Infektionsanfälligkeit führen.

  • Vitamin K (Phyllochinon)

    ... ist beteiligt an der Bildung der Blutgerinnungsfaktoren und sorgt so für eine schnelle Blutgerinnung. Wird zum Teil vom Körper - von den Darmbakterien - selbst gebildet. Extremer Mangel kann zur Blutungsneigung führen.

Sustainability at frischli
frischli is IFS certified


Our farmers are certified in accordance
with QM-Milch.