Milch-ABC

ABCDEFGHJKLMNOPQRSTUVWZ

  • Säuerung

    Entsteht in der Milch aus Milchzucker Milchsäure (durch Aktivität von Bakterien), so bezeichnet man diesen Vorgang allgemein als Säuerung. Milchsäuregärung beschreibt den Prozess, bei dem sogenannte Milchsäurebakterien den Milchzucker in Milchsäure umwandeln. Dieser Prozess wird bei der Herstellung von Sauermilchprodukten genutzt.

  • Schmand

    Schmand ist ein gesäuertes Sahneprodukt und weist einen Fettgehalt von 20 bis 29 Prozent auf.

  • Separieren

    Die Milch wird in einer speziellen Zentrifuge - dem Separator - gereinigt und gleichzeitig in Magermilch und Rahm getrennt.

  • Sterilisieren

    Mit Sterilisation, Sterilisierung und Entkeimung bezeichnet man Verfahren, durch die Materialien und Gegenstände von lebenden Mikroorganismen einschließlich ihrer Ruhestadien (z. B. Sporen) befreit werden. Den damit erreichten Zustand der Materialien und Gegenstände bezeichnet man als „steril“.

     

     

  • Schichtkäse

    Schichtkäse hat seinen Namen durch die besondere Art der Herstellung. Nach der Dicklegung wird die Schichtkäsemasse in kleine quadratische Formen geschöpft, aus denen die Molke abläuft. Das verleiht dem Schichtkäse eine festere Konsistenz als Quark.

  • Schlagsahne

    Schlagsahne ist das bekannteste Produkt aus der Gruppe der Süßrahmerzeugnisse. Normale Schlagsahne enthält mindestens 30 Prozent Milchfett. ´Schlagsahne Extra´ enthält mindestens 36 Prozent Fett.

  • Sauerrahm

    Sauerrahm entsteht durch Aufrahmen und Säuern von pasteurisierter Milch mit Hilfe von Milchsäurebakterien. Die anschließende Homogenisierung erhöht die Festigkeit und Weißkraft, also die Fähigkeit, Flüssigkeiten wie Saucen oder Dressings, weiß zu färben. Der Fettgehalt liegt bei mindestens 10 Prozent.

  • Sauermilch

    ...wird hergestellt aus Milch unter Verwendung von Milchsäurebakterienkulturen.

  • Sauermilchprodukte

    Sauermilchprodukte sind Milchprodukte, die durch Milchsäuregärung entstehen. Bei dieser Gärung wandeln Milchsäurebakterien einen Teil des Milchzuckers in Milchsäure um. Die wichtigsten Vertreter dieser Gruppe sind Joghurt, Kefir und Dickmilch.

  • Sahnejoghurt

    Sahnejoghurt oder Rahmjoghurt wird unter Zugabe von Sahne hergestellt und weist einen Fettgehalt von mindestens 10 Prozent auf.

  • Sahne (Rahm)

    ...fällt beim Zentrifugieren der Milch mit einem Fettgehalt von mehr als 30 Prozent an und wird zur Herstellung von Butter sowie Sahneprodukten (z.B. Schlagsahne, Crème Fraîche u.a.) verwendet.

Sustainability at frischli
frischli is IFS certified


Our farmers are certified in accordance
with QM-Milch.