Milch-ABC
ABCDEFGHJKLMNOPQRSTUVWZ- Molkenproteine
...sind neben den Kaseinen Bestandteil des Milcheiweiß und liegen in der Molke gelöst vor.
- Molke
Molke-Erzeugnisse fallen z.B. bei der Käseherstellung an. Nach dem Entfernen der Milchfettkügelchen und des Kaseins aus der Milch bleibt die sog. Molke (Milchserum) übrig. Man unterscheidet Süß- oder Sauermolke mit einem Fettgehalt von circa 0,2 Prozent. Bei der Entrahmung der Molke erhält man die Molkensahne (Molkenrahm) mit einem Fettgehalt von mindestens 10 Prozent.
- Milchzucker
siehe Lactose
- Mineralstoffe
Mineralstoffe sind Elemente, die der Mensch über die Nahrung aufnehmen muss, um seine Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu erhalten. Sie werden nach ihrem mengenmäßigen Vorkommen im menschlichen Körper eingeteilt in Mengenelemente (z.B. Calcium) und Spurenelemente (z.B. Jod). In der Milch gibt es reichlich Mineralstoffe und damit auch in den Milchfrischprodukten. Für den menschlichen Körper besonders wichtig: Calcium für gesunde Knochen, Kalium für den geregelten Flüssigkeitshaushalt sowie Magnesium für Muskeln und Nerven.
- Milchmischgetränke
Sie werden aus Vollmilch, fettarmer Milch oder Magermilch und Zusätzen wie Früchte, Zucker, Kakao, Malz, Aromen hergestellt. Der Anteil der hinzugegebenen Lebensmittel darf insgesamt 30 Prozent nicht überschreiten.
- Milchsäure
Milchsäurebakterien werden Milch bei der Herstellung von Sauermilchprodukten wie Joghurt oder Dickmilch zugesetzt. Sie wandeln einen Teil des Milchzuckers in Milchsäure um. Dabei entsteht hauptsächlich rechtsdrehende Milchsäure. Milchsäure macht die Milch haltbarer, weil sie das Wachstum einiger unerwünschter Bakterien hemmt.
- Milchfett
...ist ein wichtiger Energielieferant und Aromaträger. In Milch und Milchfrischprodukten ist das Milchfett in Form von kleinsten Kügelchen verteilt, es kann so im Darm schnell abgebaut werden. Außerdem sind darin die fettlöslichen Vitamine enthalten, vor allem das Vitamin A und dessen Vorstufe Carotin.
- Milchfrischprodukte
...sind Produkte wie Sauermilch, Joghurt, Kefir, Buttermilch, körniger Frischkäse und Speisequark. Außerdem zählen die verschiedenen Sahnesorten und Dessertvarianten dazu.
- Milch
...ist die Basis aller Milchprodukte. Sie ist meist pasteurisiert und auch homogenisiert, damit das Milchfett besser verdaulich ist. Milch gibt es in verschiedenen Fettstufen.
- Milcheiweiß
...ist ein wichtiger Nährstoff und besteht zu 80 Prozent aus Kasein und zu 20 Prozent aus Molkenproteinen. Es ist reich an essenziellen Aminosäuren und gut verdaulich.
- Magnesium
... ist ein Mineralstoff der in fast allen Zellen vorkommt. Besonders wichtig ist Magnesium für Muskeln und Nerven. Es handelt sich außerdem um einen essenziellen Nährstoff, der über die Nahrung aufgenommen werden muss. Gute Quellen für Magnesium sind zum Beispiel Vollkornprodukte, Geflügel, Fisch, Erdnüsse, Blattspinat oder Orangen.
- Magermilch
...ist entrahmte Milch mit einem Fettgehalt von max. 0,3 Prozent. Die Anteile an Milcheiweiß, -zucker, wasserlöslichen Vitaminen und Mineralstoffen bleiben erhalten.